Sonntag, 9. März 2008

AMYGDALA.buchheit.biografie.publikationen














© Foto: Gunnar Buettner


K u r z b io g r a f i e:


Klaus Peter Buchheit

AMYGDALA.schauspielkunst.e-mail



Schriftsteller und Theaterautor, Ethnologe, Literaturwissenschaftler. Arbeitet als Dozent für Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation in Augsburg und München; Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg (WS2009/2010: Seminare im Kooperationsprogramm Shandong - Vorbereitung auf den kulturwissenschaftlichen Abschlussbericht / Grammatik Niveau C1; Seminar DaF - Auffrischungskurs für Erasmusstudierende) .

Preisträger des Augsburger Literaturwettbewerbs „Geistreiches Augsburg 2007“ mit dem Gedicht "augsburg komma wohnhaft in". Siehe auch hier.

Verfasser der Theaterstücke Schnitt, F, Slasher Maggie, Daddy Cool, Mama Mia, Brother, where are you, Ai, Robot, Hunger


2008 - 2010 Leitung und Gestaltung interkultureller Zukunftswerkstätten / interkultureller Theaterspiele in Wertach (Allgäu) und in München (siehe hier)


Co-Organisator (zusammen mit Szilvia Lengle) des Theaterworkshops „Augusto Boal – Theater der Unterdrückten“ (Workshopleitung: Prof. Dr. Dietlinde Gipser) im Dezember 2007 im s’ensemble-Theater, Augsburg. Teilnahme als Schauspieler und Realisierung eines eigenen Plots.

Gründungsmitglied des Bühnenkollektivs AMYGDALA. schauspielkunst und der Künstlergruppe PP Two 6 (Austritt Juni 2006).

Zahlreiche Lesungen in Augsburg und München.

U.a. mit Erik Zwang Eriksson, Gerald Fiebig (Presse); mit Matthias Ubert (siehe hier); mit Lydia Daher im s’ensemble-Theater Augsburg (Presse). Siehe auch hier

Mai 2006 Uraufführung des Theaterstückes „Das Hinfahren des kleinen Fingers über die Augenbraue“ (Fotos) im Kulturhaus abraxas, Augsburg (Presse).

Zahlreiche Publikationen als Künstler und Wissenschaftler.

2004 bis heute Psychoanalyse in Augsburg

Studium der Ethnologie, Germanistik, Geschichte u. Kunstgeschichte in Freiburg i. Br., Amiens (Frankreich) und Heidelberg.

1997 Magister Artium in Ethnologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (über Denken u. Einvernahme des kulturell Fremden; Note: 1,11);

Foto: Auf Feldforschung 1994 in Nordfrankreich


kunst- und religionsethnologische Feldforschungen in Simbabwe bei den Shona u. Ndebele u. in Nordfrankreich bei exilierten Kabylen.

2003 Promotion (summa cum laude) in Ethnologie an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg (Die Verkettung der Dinge. Lit-Verlag, Berlin 2005; über die dekonstruierenden Wechselwirkungen von performativem Schreiben u. psychosoziologischer Diagnose; siehe

hier) bei dem Ritual-, Transgressions- und Theatralitätsforscher Prof. Dr. Klaus-Peter Koepping (siehe auch hier) und dem Interkulturalitäts- und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Willy Michel.


Prof. Dr. Klaus-Peter Koepping, Universität Heidelberg: "Von seiner bisherigen akademischen Laufbahn halte ich Buchheit für einen der begabtesten jüngeren Wissenschaftler einer wissenschaftshistorischen wie interpretativ-epistemologisch sauber argumentierenden Tradition. Buchheit hat durch seine Belesenheit sowohl der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts wie der epistemologischen Grundlagendiskussion des späten 20. Jahrhunderts bis zu den sogenannten postmodernen Revisionen (z.B. von de Certeau, von Derrida, von Serres oder Latour) eine große Breite sowohl in den Grundlagen der Natur- wie Geisteswissenschaften, die er in einen Fokus einbringen kann."

Prof. Dr. Willy Michel, Direktor Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Universität Freiburg i. Br.: "Herr Buchheit hat mit herausragendem Erfolg den Magisterstudiengang in Freiburg absolviert und ebenso die Promotion in Heidelberg mit "summa cum laude" abgeschlossen. An beiden Verfahren war ich als Erst- und Zweitgutachter beteiligt. Ich darf feststellen, dass es eine der besten Promotionen war, die wir in den letzten zehn Jahren erlebt haben."


Prof. Dr. Uta Gerhardt, Universität Heidelberg: "Ich habe Herrn Buchheit im Rahmen seiner Promotion an der Universität Heidelberg kennengelernt. Von dieser Erfahrung her darf ich sagen, dass ich selten einen so umfassend gebildeten und dabei eigenständig und genau denkenden jungen Wissenschaftler kennengelernt habe. Ich war von der Breite seines Wissens ebenso beeindruckt wie von der Intensität, mit der er begriffliche Perspektiven verfolgt und auf ihm angebotene Argumente mit spannenden Ausführungen eingeht und diese weiterführt."







Publikationen:



künstlerisch:

Augsburg komma wohnhaft in, Gedicht, in: Alles Augsburg - Gedichte von einer Stadt, herausgegeben von Joachim Jacob u. Juliane Kaiser, Wißner Verlag, Augsburg, 2009, S. 30; Laudatio dazu S. 43-45


Cartoonisten, Gedicht, in: Liebe in all ihren Facetten Lichtstrahlverlag, Gotha 2007


ritze mir, schnitze mir, Gedicht, in: Bibliothek des deutschsprachigen Gedichtes, Ausgewählte Werke X, Realis Verlag, München 2007


selbst wenn, Gedicht, in: "Leben und Tod". Gedichte. Lerato-Verlag Oschersleben 2006


kautest am Tage, Gedicht, in: "Die Literareon Lyrik-Bibliothek", Bd. 4, Herbert Utz Verlag München 2005


Wir kochen, Gedicht, in: Bibliothek des deutschsprachigen Gedichts. Ausgewählte Werke V, Realis Verlag München 2003


Orpheus vor der Unterwelt, Gedicht, in: Mein heimliches Auge XVIII, Konkursbuchverlag Claudia Gehrke, Tübingen 2003


Metöke, Gedicht, in: artic, Texte aus der fröhlichen Wissenschaft, Nr. 8 heilig, Dortmund 2001


Buffet Midi, Erzählung, in: Trinken & Pinkeln in München. Aigner.Böttcher.Verlag. München 2001


(erscheint vorraussichtlich 2007) Roulant/Zittrig, Gedichte und Prosa von Joyce Mansour, übersetzt und ausgewählt von Klaus Peter Buchheit, Konkursbuchverlag Claudia Gehrke, Tübingen


Ausschnitte aus meinem Roman Le Grand Wazoo in: Mein heimliches Auge Bd. XIV, Konkursbuchverlag Claudia Gehrke, Tübingen


Übersetzungen (Gedichte der ägyptisch-französischen Dichterin Joyce Mansour) in: Mein heimliches Auge Bd. XIII, Mein heimliches Auge Bd. XI, Konkursbuchverlag Claudia Gehrke, Tübingen


wissenschaftlich:


The World as „Negro“ and déjà vu, in: M. Fischer, P. Bolz, S. Kamel (Eds.): Adolf Bastian and His Universal Archive of Humanity: The Origins of German Anthropology. Olms Verlag, Hildesheim 2007:39-44



Über Russlanddeutsche, Fachvortrag für das Kulturbüro Dresden, publiziert 2006 im Internet: auf Deutsch: www.kulturbuero-sachsen.de/dokumente/anhang.pdf, auf Russisch: www.kulturbuero-sachsen.de/dokumente/tagung-RU.pdf


The Concatenation of Minds, in: Ursula Rao / John Hutnyk (Hg.), Celebrating Transgression. Method & Politics in Anthropological Studies of Culture. Berghahn Books New York Oxford 2006:211-224


Die Verkettung der Dinge. Stil und Diagnose im Schreiben Adolf Bastian. LIT Verlag Münster Berlin Wien London 2005; siehe auch hier und hier


Adolf Bastian (zusammen mit Klaus-Peter Koepping), in: Hauptwerke der Ethnologie, hg. von Karl-Heinz Kohl / Christan Feest, Kröner Verlag Stuttgart 2001:19-25


Elementare Ethnologie. Denken und Einvernahme des kulturell Fremden bei Adolf Bastian und Claude Lévi-Strauss. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Freiburg i. Br. 1997

Keine Kommentare: